Gesundheitsscreening: Herz-Kreislauf-Gesundheit
Bei dem Herz-Kreislauf-Screening werden bestimmte Risikofaktoren der Teilnehmer erfasst, um das Herz-Kreislauf-Risiko/ Herzinfarktrisiko zu bestimmen. Zu Erfassung des Erkrankungsrisikos werden bestimmte Blutwerte (u.a. Cholesterin) und der Blutdruck betrachtet sowie bestimmte Informationen des Teilnehmers. In der Beratung erfahren die Teilnehmer, wie sie positiv Einfluss auf die Herz-Kreislauf-Werte nehmen können. Die Ermittlung des Risikos eröffnet damit die Chance für eine rechtzeitige Prävention.
Gesundheitsscreening: Herzkreislauf Gesundheit
Alle Mitarbeiter
- Bewusstmachung und Sensibilisierung für die individuelle, eigenverantwortliche Gesunderhaltung und die Belastungen im (Arbeits-)Alltag
- Motivation zur Eigenverantwortung und gesundheitsförderlichem Verhalten
- Bewusstmachung der gesundheitlichen Situation der Beschäftigten hinsichtlich des Herz-Kreislauf-Systems
- Bestandsaufnahme (Ist-Analyse)
- Bedarfsermittlung des BGM
- Sensibilisierung der Mitarbeiter durch Erstellung individueller Gesundheitsprofile
- Beratung zum Aufbau von Handlungs- und Effektwissen zu gesundheitsförderlichem Verhalten hinsichtlich des Herz-Kreislauf-Systems
- Ermittlung des Herzinfarktrisikos durch den PROCAM-Test
PROCAM-Testung, Individualberatung (+ optionaler Sensibilisierungsvortrag)
Impulsvortrag, Arbeitsplatzbegutachtung, praktische Übungen
25-28 (alternativ: 23-26 + Vortrag)
1
1 kleiner Arbeitsraum (1 großer Seminarraum)
1 Tag