Azubi-Seminar: Bewegung & Ernährung
Mit der Ausbildung beginnt für junge Menschen ein Lebensabschnitt, der durch Veränderungen und neue Herausforderungen gekennzeichnet ist. Auch bedingt durch die neue Belastung weisen junge Menschen zum Teil beträchtliche Defizite bei der eigenen Gesundheit sowie ihrem Gesundheitsverhalten auf. Das Seminar sensibilisiert die Auszubildenden zu gesundheitsförderlichem Bewegungs- sowie zu einem ausgewogenen Ernährungsverhalten und motiviert sie, nötige Konsequenzen für den (Berufs-)Alltag zu ziehen. Kompetenzerweiternde Informationen, alltagstaugliche Praxiseinheiten und eine Analyse der Körperzusammensetzung bilden den Rahmen dieses Seminars.
Azubi-Seminar: Bewegung & Ernährung
Auszubildende im 1. Lehrjahr (empfohlen, anderes Lehrjahr möglich)
- Gesundheitsförderndes Ernährungs- und Bewegungsverhalten
- Motivation zu vermehrter Bewegung im Alltag
- Stärkung der Motivation und Handlungskompetenz zu einer eigenverantwortlichen und nachhaltigen Umstellung auf eine individuell bedarfsgerechte Ernährung nach den jeweils aktuellen Referenzwerten für Deutschland lebensmittelbezogenen Empfehlungen und DGE-Beratungsstandards
- Vermittlung von Wissen und Aufbau von Handlungskompetenzen zur Vorbeugung von bewegungsmangelbedingten Beschwerden und Erkrankungen
- Aufbau von Handlungs- und Effektwissen zur Wirkung körperlicher Aktivität, mit dem Ziel physische und psychosoziale Gesundheitsressourcen zu stärken
- Sensibilisierung und Information zu einer gesundheitsförderlichen Ernährung sowie zur Reduzierung ungesunder Ernährungsweisen
- Stärkung der Motivation und Handlungskompetenz zu einer eigenverantwortlichen Umstellung auf eine individuell bedarfsgerechte Ernährung
Train the Brain – Frisch und konzentriert mit Bewegung; Bürogymnastik
Impulsvorträge, Partner- bzw. Gruppenarbeit, Selbstreflexions- & Einzelarbeitsphasen, praktische Übungen und Diskussion im Plenum, Bioelektrische Impedanzmessung
Max. 15
1
1 großer Seminarraum Evtl.
1 Gymnastikraum/sportgeeigneter Seminarraum
1 Tag