Seminare: Führungskräfte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Führungskräfte nehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine wichtige Schlüsselfunktion ein, da sie zum einen eine Vorbildfunktion haben und zum anderen als Multiplikator agieren. Es gibt aussagekräftige Studien, die den Zusammenhang zwischen der Mitarbeiterführung und der psychischen sowie der physischen Mitarbeitergesundheit darstellen. Skolawork hat Führungskräfte-Seminare entwickelt, die Ihre Führungskräfte für das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement und einen gesunden Führungsstil sensibilisieren. Neben den Selbstmanagementthemen Stressprävention, Resilienz, gesundheitsförderliche Bewegung und Ernährung, spielt gesundheitsförderliche Mitarbeiterführung in allen Seminaren eine zentrale Rolle.
Sie suchen nach digitalen BGM-Maßnahmen für Führungskräfte?
Hier geht es zu unseren digitalen Maßnahmen für Führungskräfte:

Führungskräfte und BGM
Im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes werden auch Führungskräfte mit in die Verantwortung gezogen, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Oftmals sehen Führungskräfte jedoch das Thema Gesundheitsförderung nicht bei Ihnen verankert. Deshalb ist es besonders wichtig, ihnen die Zusammenhänge eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements zu erläutern, sie hinsichtlich ihrer persönlichen Verantwortung zu sensibilisieren und ihre Akzeptanz für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zu steigern.

Gesundheitsorientierte Führung
Führungskräfte beeinflussen das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter enorm – sowohl positiv als auch negativ. Wir vermitteln Ihren Führungskräften nachvollziehbare und anwendbare Methoden zur gesundheitsorientierten Mitarbeiterführung. Hierzu bieten wir vielfältige und individualisierbare Module an, die sowohl Seminare und Screeningeinheiten als auch Coachings umfassen können. Als Refresher und zur zusätzlichen Vertiefung bieten wir Ihren Führungskräften abgestimmte Aufbauschulungen an.
Gesund(es) Führen
Gesundheitsförderliche Führung
Gesund Führen in Veränderungsprozessen
Altersgemischte Teams gesund Führen
Achtsames Führen
Führen auf Distanz / virtuelles Führen
Gutes Team – gute Gesundheit
Gesund Führen in Projekten
Gesund Führen in kultureller Vielfalt: Gesunde Diversität (er)leben
Junioren-Aufstiegsprogramm

Selbstmanagement
Insbesondere Führungskräfte sind durch Ihre „Sandwich“-Position in einer Doppelbelastung. Da nur eine gesunde Führungskraft positiv auf die Mitarbeiter einwirken kann, gilt es, auch den Führungskräften Methoden des Stressmanagements aufzuzeigen sowie ihre allgemeine Gesundheitskompetenz zu stärken. Zusätzlich können die Führungskräfte durch unsere Gesundheitsanalysen und Selbsttests ihre persönlichen Handlungsfelder ermitteln.